NET ART EDUCATION

Kunst + das Netz + Kunstpädagogik. Von Sara Burkhardt

  • Lehre
  • Publikationen
  • Vorträge
  • Bio/CV
  • Kontakt
  • August 31, 2018

    Rückblick: DINGWELTEN

    Rückblick: DINGWELTEN

    Fachtag „Dingwelten“ an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle – über 30 interessierte und inspirierte Kunstlehrer/-innen, 3 exzellente Workshops, 1 kompletter Stromausfall, tolle Hilfe aus der Verwaltung, 200 wohlschmeckende Schnittchen von 2 engagierten studentischen Hilfskräften, viele Liter Kaffee, 1000e Regentropfen, quadratmeterweise Pappe, vielfältigstes Material, ein Lasercutter, … fabelhaft! #fachtag #burghalle #lisa #bdk #kunstunterricht #sachsenanhalt

  • Juli 10, 2018

    DINGWELTEN

    Fachtag Kunst+Design an der BURG Ob Fundstücke, Modelle, kulturelle Artefakte oder Konsumartikel: in Kunst, Design und Alltag begegnen wir Dingen und Objekten gleichermaßen. Bei diesem Fachtag an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle stehen unterschiedliche Formen der Annäherung an die Welt der Dinge im Mittelpunkt. Materialgebundene, experimentelle und digitale Arbeitsformen ermöglichen vielschichtige Sichtweisen auf den Umgang…

  • Juni 25, 2018

    Jour Fixe: Zwischen allen Stühlen

    Jour Fixe: Zwischen allen Stühlen

    Am 3. Juli 2018, 18 Uhr spricht Lars Ebert, Programmdirektor der Amsterdamer Kulturstiftung Castrum Peregrini, im Rahmen des Jour Fixe an der BURG über seine Arbeit und zeigt anhand des Begriffes der Partizipation die Spannungen zwischen internationaler und lokaler Vernetzung auf. Privat oder öffentlich? Lokal oder international? Bildung, Kunst oder Forschung? Lars Ebert lebt und…

  • Mai 15, 2018

    erreger– | EIGEN frequenz

    Ausstellung und Veranstaltungsreihe vom 17. Mai bis 10. Juni 2018 zur Wahrnehmung, Vermittlung und Sichtbarkeit von Geben, Nehmen und Weitergeben Die zweiteilige Ausstellung erreger- | EIGEN frequenz widmet sich vom 17. Mai bis 10. Juni 2018 mit Werken von Prof. Una H. Moehrke sowie von ihren Studierenden und Alumni und einem außergewöhnlichen Begleitprogramm dem Phänomen…

  • April 6, 2018

    Interdisziplinäres Forum: Zur Materialität des Lernens

    Interdisziplinäres Forum: Zur Materialität des Lernens

    4 – Papier 19. April 2018, 16-18 Uhr Materialsammlung der BURG Bibliothek, Campus Design, Neuwerk 7 Wir beginnen mit einer Einführung in die Materialsammlung. Im Mittelpunkt steht dann ein ganz besonderes Papier. Nach einer gemeinsamen didaktischen Reflexion wird Prof. Dr. Sara Burkhardt eine Unterrichtssituation zur Diskussion stellen. Wir laden Kolleginnen und Kollegen sowie Studierende aller…

  • Februar 8, 2018

    Noch bis zum 11.3. anmelden: Eignungsprüfung an der BURG

    Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ist eine moderne Kunst- und Designhochschule, die Elemente einer Hochschule für Gestaltung, einer Kunstakademie und einer Medienhochschule miteinander verbindet. Sie erfreut sich eines internationalen Renommees und verfügt über gut ausgestattete Ateliers und Werkstätten für nahezu alle technischen und handwerklichen Verfahren. In den Studiengängen Malerei/Grafik und Plastik im Fachbereich Kunst beträgt…

  • Januar 19, 2018

    Interdisziplinäres Forum: Zur Materialität des Lernens

    19. Januar 2018, 12-14 Uhr Lernwerkstatt 
im Haus 31, Franckesche Stiftungen zu Halle Im Mittelpunkt der dritten Veranstaltung stehen Knete, Strohhalm, Flasche und ein wenig Wasser. Nach einer gemeinsamen didaktischen Reflexion der Gegenstände wird die Dokumentation einer konkreten Handlungssituation mit und an diesen Gegenständen zur Diskussion gestellt. Wir laden Kolleginnen und Kollegen sowie Studierende aller…

  • Januar 14, 2018

    KpK. Kunstpädagogisches Kolloquium

    KpK. Kunstpädagogisches Kolloquium

    Mittwoch, 17. Januar 2018 10.15-11.45 Uhr Hermes, Seminarraum 1. Etage Kunstprojekte am Neuen Städtischen Gymnasium Studierende der Kunstpädagogik stellen Konzepte vor, die sie in Workshops im Rahmen der Kunstmodule am Neuen Städtischen Gymnasium in Halle erprobt haben. Sie berichten von der praktischen Umsetzung und ihren Erfahrungen mit Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen.…

  • Dezember 2, 2017

    Langer Abend der Galerien in Halle

      Beim Langen Abend der Galerien am 2. Dezember 2017 finden Gespräche zu einzelnen Werken in der aktuellen Ausstellung Bitte stehen lassen; eine Versuchung. der Klasse Bildhauerei/Metall von Prof. Andrea Zaumseil in der BURG Galerie im Volkspark statt. Die Gespräche mit Studierenden der Klasse Zaumseil werden von Studierenden der kunstpädagogischen Studiengänge (Seminar „Materialproben“) moderiert. Das erste…

  • November 21, 2017

    Vortrag&Diskussion: Der Europäische Referenzrahmen für Visual Literacy

    Vortrag&Diskussion: Der Europäische Referenzrahmen für Visual Literacy

    Dr. Ernst Wagner Kunst und Design unterrichten: Der Europäische Referenzrahmen für Visual Literacy Der 2016 veröffentlichte ‚Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Visual Literacy‘ ist die erste transnationale Beschreibung des kunstpädagogischen Feldes. Er ist kompetenzorientiert und handlungsorientiert, wobei keine spezifische fachdidaktische Position proklamiert wird. Dr. Ernst Wagner leitete das europäische Konsortium, das – durch die EU finanziert…

←Vorherige Seite
1 2 3 4 5 … 31
Nächste Seite→

Bloggen auf WordPress.com.

 

Lade Kommentare …
 

    • Abonnieren Abonniert
      • NET ART EDUCATION
      • Schließe dich 95 Followern an
      • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
      • NET ART EDUCATION
      • Website bearbeiten
      • Abonnieren Abonniert
      • Registrieren
      • Anmelden
      • Melde diesen Inhalt
      • Website im Reader anzeigen
      • Abonnements verwalten
      • Diese Leiste einklappen