Videodokumentation BuKo12 Part03.3
Veröffentlicht: Februar 28, 2012 Abgelegt unter: tagung | Tags: BuKo12, dokumentation, kunstpädagogik, lehrer, partizipation, schule, video, vortrag Hinterlasse einen Kommentar
Die Videodokumentation der Vorträge auf dem Part03.3 – Partizipatorische Kunstpädagogik in der Grundschule steht nun online zur Verfügung:
http://www.facebook.com/buko12dresden
U20 – Kindheit Jugend Bildsprache
Veröffentlicht: Februar 25, 2012 Abgelegt unter: kunstpädagogik, tagung | Tags: bildsprache, forschung, jugend, kindheit, kunstpädagogik, leipzig, tagung Hinterlasse einen Kommentar
4. Kunstsymposium des Sächsischen Bildungsinstitutes in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kunstpädagogik Leipzig, der Kunstpädagogik an der TU Dresden und dem Landesverband Sachsen des BDK e.V., Fachverband für Kunstpädagogik
Leipzig, 30. März – 1. April 2012
Bildnerische Prozesse sind eng mit der ganzen Person, mit deren Lebenswirklichkeit, schließlich mit dem gesamten sozial-historischen Kontext verbunden. Aber nicht nur das. Sie sind ebenso verknüpft mit der ganz individuellen Biografie, und gerade bei Kindern und Jugendlichen spielt das Entwicklungsalter eine besondere Rolle. Aus entsprechender Perspektive wird bildnerisch gehandelt. Wer auf diese Prozesse Einfluss nehmen will, kann daran nicht vorbei.
Bildnerische Vermittlung in Augenhöhe zeichnet sich dadurch aus, dass die Alters- und Entwicklungsbesonderheiten und das lebensweltliche Bedingungsgefüge der jeweiligen Zielgruppe Berücksichtigung finden. Das fachliche und didaktische Repertoire muss dementsprechend ausgerichtet, das gesamte methodische Instrumentarium daran angepasst sein.
Das Symposium in Leipzig hat zum Ziel, entsprechende Kenntnisse und vor allem neuere Forschungsergebnisse aufzubereiten und denjenigen anzubieten, die in ihrer täglichen bildnerischen Vermittlungsarbeit – ob in der Krippe, im Kindergarten, in der Grundschule, in der Mittelschule oder am Gymnasium, auch im kultur- und sozialpädagogischen Bereich – auf solche Einsichten angewiesen sind.
Vorträge im Plenum wechseln mit Kurzvorträgen und Diskussionsrunden in verschiedenen Arbeitsfeldern und mit praxisorientierten Workshops.
>>> Weitere Informationen http://www.uni-leipzig.de/u20/index.html
>>> U20@Facebook
past becomes present
Veröffentlicht: Februar 19, 2012 Abgelegt unter: documenta | Tags: ausstellung, documenta, gegenwart, kassel, kunst Hinterlasse einen KommentarSehe gerade meinen Blog-Eintrag vom September 2007…:
Es sind übrigens noch Plätze frei, für Studierende die mit auf die dOCUMENTA-Exkursion (15.-17.06.) wollen – im Sekretariat bei Frau Meusinger anmelden!
Jetzt anmelden: BuKo12 Part08 „Interkultur. Kunstpädagogik remixed“
Veröffentlicht: Februar 19, 2012 Abgelegt unter: kunstpädagogik, tagung | Tags: BuKo12, gegenwart, identität, interkultur, kultur, kunstpädagogik, migration, tagung Hinterlasse einen KommentarNürnberg, 20. – 22. April 2012
Die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen sind zunehmend von bildlichen Hybridformen geprägt, in denen sich abendländisch geprägte Bilder zwischen Hoch- und Alltagskultur mit den Zeichensystemen anderer Kulturen sowie mit globalisierten medien- und jugendkulturellen Bildern mischen. Kunstpädagogik und Kunstvermittlung müssen sich als die bildvermittelnden Instanzen in Schule und Bildung mit den sich stark verändernden Bildkulturen auseinandersetzen, diese diskutieren und Perspektiven und Methoden entwickeln, wie mittels Gestaltung und Rezeption von Bildern bildungsfördernd in und außerhalb der Institution Schule verfahren werden kann.
Als Part 08 der Bundeskonferenz der Kunstpädagogik BuKo12 geht die Veranstaltung den drängenden Fragen nach, wie Lernchancen im Bereich des Bildlichen für alle Kinder und Jugendliche erweitert und gewahrt, ästhetisch basierte Prozesse der Identitätsentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft initiiert und die Potenziale von Migration in der kunstpädagogischen Arbeit sowie in gesellschaftlicher Perspektive genutzt werden können.
Tagungskonzept
Der dreitägige Kongress gliedert sich in drei aufeinander aufbauende Bereiche:
„Die Begriffe“: Am Freitag sollen zunächst grundlegende Konzepte und Begriffe von Kultur, Interkultur und Pädagogik auf der Basis empirischer Forschungen problematisiert werden (u.a. mit S. Keuchel, P. Mecheril. A.-M. Nohl) . Dem folgt – als Gelenk zum Konferenzgeschehen am Samstag – ein Abend mit innovativen, thematisch bezogenen Theaterkonzepten zwischen Schul- und Profitheater (Münchner Kammerspiele).
„Die Praxis“: Der Samstag sieht neben Vorträgen (u.a. B. Dorner, R. Witte, E. Rebel) vor allem Workshops vor, in denen schulische und außerschulische Settings interkultureller Bildung z.T. vor Ort beobachtet und im Kontext pädagogischer Fragen und Ziele reflektiert werden. Abends wird eine Party nach dem Motto der Initiative „Deutschland erfindet sich neu“ stattfinden, welche sinnlich erkennbar macht, wie Menschen vieler und vielfältiger Milieus in Deutschland Kultur neu gestalten.
„Die politisch-gesellschaftliche Perspektive“: Der Sonntag steht im Zeichen einer Debatte zu den Fragen, wie sich Bildkultur und Bildmacht auch in Bezug auf nachhaltige pädagogische Settings zueinander verhalten, wie wir in der Einwanderungsgesellschaft mit „kulturellem Erbe“ umgehen können, und wie die Potenziale von Migration und Interkulturalität in Kunstpädagogik und im gesellschaftlichen Rahmen kultureller Integration genutzt werden können (u.a. mit B. Welzel, M. Fuchs, N. Kermani).
Tagungsprogramm, Anmeldung und weitere Infos
BuKo12@Facebook
Veröffentlicht: Februar 18, 2012 Abgelegt unter: kongress, kunstpädagogik | Tags: BuKo12, diskussion, dresden, kongress, kunstpädagogik, partizipation, tagung Hinterlasse einen KommentarBuKo12 – die Initiative für einen Bundeskongress der Kunstpädagogik 2010-2012 ist jetzt auch bei Facebook. Dort hält Sie/euch das BuKo12-Team über Aktuelles auf dem Laufenden – wie zum Beispiel den noch stattfindenden Part08 und die große Abschlussveranstaltung vom 19.-21. Oktober 2012 in Dresden.
Schwerpunkte & Leichtlinien
Veröffentlicht: Februar 16, 2012 Abgelegt unter: ausstellung, kunstpädagogik | Tags: ausstellung, dresden, kunst, kunstgeschichte, kunstpädagogik, leichtlinien, projekt, schwerpunkte Hinterlasse einen KommentarDas Institut für Kunst- und Musikwissenschaft der TU Dresden stellt dieses Jahr im Sächsischen Staatsministerium für Kultus und Sport aus. Die Ausstellung künstlerischer Arbeiten der Kunstpädagogik findet vom 02. – 26. April 2012 in den Räumen des Kultusministeriums am Carolaplatz in Dresden statt.
Die Ausstellung „Schwerpunkte und Leichtlinien“ ist ein gemeinsames Projekt von Kunstpädagogik- und Kunstgeschichtsstudierenden und wird von Prof. Dr. Marie-Luise Lange und Alrun Krauss geleitet.
>>> Schwerpunkte & Leichtlinen auf Facebook
Kulturinstitutionen gegen Rechtsradikalismus
Veröffentlicht: Februar 10, 2012 Abgelegt unter: protest | Tags: aktion, dresden, gegenwart, kultur, protest Hinterlasse einen Kommentar„Dresdner Theater, Museen und Orchester gegen Rechtsradikalismus“
Unter diesem Motto haben sich in Dresden in diesem Jahr zahlreiche Kulturinstitutionen zusammengetan, um ihrem Protest gegen Neonazis gemeinsam eine Stimme zu geben und in der Stadt deutlich sichtbar zu machen. Vom 9. bis 19. Februar zitieren die teilnehmenden Häuser an ihren Fassaden einen Satz von Erich Kästner: „An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern.“
—Mit dieser gemeinsamen Aktion, einem symbolischen Schulterschluss, wollen wir zum bürgerschaftlichen Protest gegen Rechts aufrufen – verbunden mit der Hoffnung, dass ein breiter Protest aller Bürgerinnen und Bürger den braunen Spuk in unserer Stadt jetzt und in der Zukunft verhindert.—
Comödie Dresden
Theater Junge Generation
Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden
Die Herkuleskeule
Hoppes Hoftheater
Dresdner Kreuzchor
Landesbühnen Sachsen
Mimenbühne Dresden
Museen der Stadt Dresden
Projekttheater
riesa efau
Dresdner Philharmonie
Sächsische Staatskapelle Dresden
Breschke & Schuch
Heinrich Schütz Konservatorium
Semperoper Dresden
Societätstheater
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Staatsoperette Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theater wechselbad der Gefühle
Theaterkahn
Verkehrsmuseum
1001 Märchen in der Yenidze
FLURGESPRÄCHE@Facebook
Veröffentlicht: Februar 10, 2012 Abgelegt unter: flurgespräche | Tags: dresden, facebook, flurgespräche, hochschulgruppe, kunstpädagogik, studium, universität Hinterlasse einen Kommentarhttp://www.facebook.com/flurgespraeche